Spiele können eine großartige Möglichkeit sein, eine gute Zeit zu haben, und sind tolle Icebreaker für Gruppen, in denen sich die Leute noch nicht so gut kennen. In Zusammenhang mit Junggesellinnenabschiede denken die meisten aber an peinliche Spiele, bei denen sich die zukünftige Braut und ihre Freunde vielleicht zum Affen machen müssen. Aber das muss nicht sein!
Wir haben hier für euch 10 Top Spiele für den JGA, die unterhaltsam, kreativ und und ihr den “Peinlichkeitsgrad” ganz easy anpassen könnt:
1. Braut-Quiz – Wer kennt die Braut am besten?
Stellt eine Reihe von Fragen über die Braut zusammen (z. B. “Wie war das erste Date mit ihrem Verlobten?” „Was war ihr peinlichstes Erlebnis?“ oder „Was kann sie am wenigsten ausstehen?“, etc.). Die Gäste müssen die Antworten erraten, und die Braut bestätigt, ob sie richtig liegen. Ihr könnt das Spiel noch spannender machen, indem die Person mit den meisten richtigen Antworten einen kleinen Preis gewinnt.
2. Memory Lane – Schwelgen in Erinnerungen mit der Braut
Jeder Teilnehmer schreibt auf einen Zettel eine lustige oder besondere Erinnerung, die sie mit der Braut teilt. Diese Zettel werden gesammelt und die Braut muss raten, von wem welche Erinnerung stammt. Dies ist eine tolle Möglichkeit, Freundschaften zu feiern und schöne Erinnerungen zu teilen.
3. Das Hochzeits-ABC – Begriffe um die Hochzeit
Die Gäste spielen zusammen ein kreatives ABC-Spiel. Jeder Buchstabe des Alphabets wird verwendet, um Begriffe rund um die Hochzeit oder die Braut zu finden (z. B. A wie „Antrag“, B wie „Blumenstrauß“, usw.). Dies kann entweder in Teams oder gemeinsam als Gruppe gespielt werden, und es entstehen oft lustige und kreative Begriffe, besonders gegen Ende des Alphabets. 😉
4. Foto-Challenge – kreative Schnitzeljagd mit der Kamera
Organisiert eine Foto-Schnitzeljagd, bei der die Gruppe, entweder gemeinsam oder in Teams, in der Stadt oder an einem besonderen Ort verschiedene Aufgaben fotografieren muss (z.B. „Findet ein Brautpaar“, „Macht ein Foto mit einem Hund“, „Sucht einen Gegenstand, der etwas mit der Braut zu tun hat“). Die Aufgaben können angepasst werden, sodass sie unterhaltsam, aber nicht peinlich sind. Am Ende zeigt ihr euch gegenseitig die Fotos von der Schnitzeljagd – ihr werdet sehen, es werden tolle und lustige Bilder dabei entstehen.
5. Wer würde eher? – die Hochzeitsedition
Ein Klassiker in angepasster Form: Stellt verschiedene „Wer würde eher…“-Fragen im Hochzeitskontext. Zum Beispiel: „Wer würde eher beim ersten Tanz stolpern?“ oder „Wer würde eher bei der Hochzeit weinen?“ Die Braut muss dann erraten, was die Gäste über sie oder ihren zukünftigen Partner denken, ohne dabei peinlich zu werden. Auf der Hochzeit könnt ihr dann überprüfen, ob die Braut mit ihren Antworten Recht hatte. 😉
6. Gästebuch der Zukunft – ein tolles Geschenk für die Hochzeit
Dieses Spiel eignet sich super als Hochzeitsgeschenk: Jeder Teilnehmer schreibt eine kleine Notiz, die in der Zukunft geöffnet werden soll – z. B. eine Botschaft für das 5-jährige Hochzeitsjubiläum der Braut. Ihr könnt auch Ratschläge oder gute Wünsche für die Ehe formulieren. Diese Notizen werden in einem Buch oder einer Kiste gesammelt und der Braut am Hochzeitstag übergeben, sodass die Braut diese später lesen kann.
7. Braut-Bingo – That’s what she said!
Gestaltet ein Bingo-Spiel mit Begriffen, die mit der Braut, der Hochzeit oder dem Junggesellinnenabschied zu tun haben (z. B. „Verlobungsring“, „Hochzeitskleid“, „Flitterwochen“). Immer wenn eines der Worte in Gesprächen fällt oder eine Situation eintritt, dürfen die Teilnehmer ein Feld auf ihrer Bingokarte markieren. Der erste, der eine Reihe voll hat, gewinnt einen kleinen Preis.
8. Pantomime – die Hochzeitsedition
Pantomime ist immer ein großer Spaß und dabei völlig (in den meisten Fällen) unpeinlich. Stellt Begriffe rund um Hochzeit und Liebe zusammen, die von den JGA-Teilnehmern pantomimisch dargestellt werden müssen. Beispielhafte Begriffe könnten „Kuss“, „Brautstrauß werfen“ oder „Schleier“ sein. Das Team, das die meisten Begriffe errät, gewinnt.
9. Wahrheit oder Pflicht
Eine freundliche Version von „Wahrheit oder Pflicht“, bei der die Aufgaben und Fragen angenehm und lustig sind, aber nicht unangenehm oder zu persönlich. Beispielsweise könnten die Aufgaben sein: „Zeige dein Lieblingstanzmove“ oder „Erzähle die lustigste Geschichte aus deiner Kindheit“. Die „Wahrheits“-Fragen könnten sich auf schöne gemeinsame Erlebnisse mit der Braut beziehen.
10. Reise in die Zukunft
Jeder Teilnehmer schreibt auf einen Zettel eine lustige Vorhersage über die Zukunft der Braut – z. B. „In 10 Jahren wird die Braut drei Hunde haben und mit ihrem Mann auf einer Insel leben.“ Die Braut liest die Vorhersagen laut vor, und es entstehen oft sehr kreative und humorvolle Szenarien. Dies ist ein entspanntes Spiel, bei dem es keine richtigen oder falschen Antworten gibt – nur wahrscheinlich viel Gelächter.
Fazit:
Die besten JGA-Spiele sind unterhaltsam, persönlich und schaffen gemeinsame Erinnerungen, ohne peinlich sein zu müssen. Sie legen Wert darauf, die Braut und die Freundschaften zu feiern und eine positive Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen und Spaß haben können.