Die besten Ideen für ein Low Budget-Junggesellinnenabschied

Ihr habt ein begrenztes Budget für den Junggesellinnenabschied und sorgt euch, dass dieser wegen weniger Geld nicht so toll sein wird? No worries, ein Junggesellinnenabschied muss überhaupt nicht teuer sein, um unvergesslich zu werden! Mit ein wenig Kreativität und sorgfältiger Planung könnt ihr einen fantastischen Tag oder Abend gestalten, der Spaß macht und die Braut und euch begeistert, ohne euer Budget zu sprengen.

Wir präsentieren euch tolle Ideen, wie ihr einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied auch mit kleiner Geldbörse hinbekommt!

Orte, an denen ihr kostengünstig den Junggesellinnenabschied feiern könnt

Ein Junggesellinnenabschied muss nicht zwingend in einem Lokal oder in einem Club gefeiert werden. Macht die Augen auf, manchmal befinden sich gute Orte sogar direkt vor eurer Nase! Ihr könntet beispielsweise hier feiern:

Zuhause: Nutzt das Zuhause oder den Garten von einer Person aus eurer Runde für die Feier! Mit DIY-Dekorationen könnt ihr das Zuhause oder den Garten passend zum Anlass schmücken.

Öffentliche Parks: Es gibt in der Nähe einen schönen öffentlichen Park? Dann nutzt diesen für ein Picknick oder Outdoor-Aktivitäten! Informiert euch über Google Maps, wo sich in der Nähe ein Park befindet, der sich gut für die Feier eignet.

Stadtwanderung: Eine selbstgeführte Tour durch eure Stadt mit Stopps an interessanten Orten. Eine witzige Ideen wäre es die Braut an Orte zu führen, an denen sie beispielsweise lustige und schöne Erinnerungen hat, z.B. Lieblingsort in der Stadt, erstes Date mit ihrem Verlobten, etc. So kann die Braut in Erinnerungen schwelgen und alte (und lustige) Geschichten werden erzählt!


Ein mögliches Low Budget-Programm für euren Junggesellinnenabschied

Ein tolles Programm für den Junggesellinnenabschied ist auch möglich mit einem kleinem Budget! Von der Begrüßung bis zum Abschluss haben wir kostengünstige Ideen und Aktivitäten im petto für euch!


Ankunft und Begrüßung

Dekoration: Schmückt den Raum oder den Garten mit DIY-Dekorationen, Luftballons und Bannern. Plattformen wie Instagram und Pinterest eignen sich gut als Inspirationsquellen für DYI-Dekosachen!
Willkommensdrink
: Stoßt mit einem selbstgemachtern Cocktail oder eine erfrischenden selbstgemachten Limonaden an! Überrascht die Braut auf ihrer Feier mit ihrem Lieblingsgetränk.

Essen und Getränke

Essen: Jeder bringt eine Kleinigkeit mit – wie Sandwiches, Salate, Obst und Snacks. Dies spart Kosten und sorgt für Vielfalt. Sprecht euch in der Gruppe ab, wer für welche Speisen zuständig ist oder wer was mitnehmen soll.

Getränke: Bringt Eistee, Wasser mit Früchten und eine Flasche Sekt oder Wein zur Feier mit. Sprecht euch auch hier ab wer was mitnehmen soll. Gerne könnt ihr auch Zutaten für selbstgemachte Cocktails mitnehmen und sie zusammen selber zubereiten. Das Mixen von Cocktails bietet sich super für eine lustige gemeinsame Aktivität an!

Spiele und Aktivitäten

Klassische Spiele wie ein Braut-Quiz oder eine Schnitzeljagd: Bereitet Fragen über die Braut und den Bräutigam vor. Wetteifert wer von euch das Paar am besten kennt! Oder organisiert eine Schnitzeljagd im Park oder in der Stadt mit kleinen Preisen am Ende. Die Schnitzeljagd kann an Orte führen, die für die Braut und ihre Crew mit schönen Erinnerungen verknüpft sind.

DIY Fotobox: Baut eine einfache Fotobox mit einem Smartphone oder einer Kamera, ein paar Requisiten und einen lustigen Hintergrund. Auf Youtube findet ihr bspw. genug Tutorials für eine DIY Fotobox.

Kreativ-Workshops: Gemeinsam kreativ sein, macht besonders viel Spaß! Besorgt euch Perlen, Bänder etc. für Freundschaftsarmbänder oder personalisiert T-Shirts, Tassen oder Fotoalben gemeinsam. 

Koch- oder Backkurs zuhause: Kocht zusammen ein Abendessen oder backt gemeinsam Kuchen und Kekse. Einigt euch im Vorhinein auf die Rezepte, damit ihr euch die Zutaten rechtzeitig und ohne Stress im Supermarkt besorgen könnt.

Outdoor-Aktivitäten: Macht einen langen, ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt oder eine kleine Wanderung in einem nahegelegenen Naturgebiet.
Es gibt einen Strand oder See in der Nähe? Dann verbringt doch einen gemütlichen Tag am Strand oder am See mit Picknick, Spielen und Sonnenbaden.

Filmabend: „Netflix and chill“ ist auch eine super Wahl für eine Low Budget-Aktivität! Schaut euch eure Lieblingsfilme an – von romantischer Komödie bis Thriller sind alle Genres für einen tollen Filmabend in der Runde geeignet. Um Diskussionen im Vorhinein zu vermeiden, könnt ihr euch in der Junggesellinnenabschieds-Planung schon auf 2-3 passende Filme einigen, die für den Abend in Frage kommen.

Abschluss und Verabschiedung

Dankesgeschenk: Kleine selbstgemachte Andenken wie Fotocollagen, handgemachte Seifen oder personalisierte Notizbücher eignen sich gut als Erinnerung an einen tollen Junggesellinnenabschied. Diese Geschenke könnt ihr in einer gemeinsamen Aktivität erstellen – das macht das Geschenk noch mehr besonders!

Erinnerungsfotos: Say Cheese! Macht ein Gruppenfoto zum Abschied. Und schickt das Foto am Ende des Abends in die Runde.  Für die Braut könnt ihr die Fotos vom Junggesellinnenabschied in ein Fotoalbum kleben und ihr das auf ihrer Hochzeit als Geschenk überreichen.


Wie ihr seht, kann ein Low Budget-Junggesellinnenabschied genauso viel Spaß machen wie eine teure Veranstaltung, wenn ihr kreativ seid und die gemeinsame Zeit genießt. Denn es gibt viele Möglichkeiten einen tollen und unvergesslichen Junggesellinnenabschied auch mit einem kleinen Budget zu organisieren! Mit liebevoll gestalteten Details und gut überlegten Aktivitäten wird dieser Tag der Braut und euch in schöner und positiver Erinnerung bleiben!